
Van Houten-Schokolade
Unter den heute erhältlichen Schokoladenmarken gibt es nur wenige, die auf eine mehr als 180 Jahre alte Tradition zurückblicken können. Van Houten stellt seit 1828 Kakaopulver her. Damals leistete der Gründer Coenraad Van Houten in Amsterdam, Niederlande, Pionierarbeit bei der Herstellung von Kakao. Das Ergebnis war ein schmackhafteres und löslicheres Kakaopulver, das das Wachstum der Kakaoindustrie ankurbelte.
Die Kakaomasse wurde mit alkalischen Salzen behandelt, um den bitteren Geschmack zu entfernen und den festen Kakao besser in Wasser löslich zu machen; das daraus resultierende Produkt wird als "Dutch process" Schokolade bezeichnet. Heute ist dieser Prozess als "Dutching" bekannt. Das Endprodukt, die holländische Schokolade, ist dunkel in der Farbe und mild im Geschmack.